Ein Umzug braucht viel Platz – nicht nur in der Wohnung, sondern auch draußen, auf dem Parkplatz und auf der Straße. Es ist nicht unbedingt förderlich, wenn dieser Platz z.B. von geparkten Autos besetzt wird. Da die meisten Parkplätze unten den Münchener Wohngebäuden besetzt sind, hat der Umzugswagen meistens wirklich wenig Platz zum Manövrieren. Die geparkten Autos stellen während des Umzuges eine wirkliche Gefahr dar: für die Umzugshelfer eine direkte Verletzungsgefahr, für das Umzugsgut ein Beschädigungsrisiko, die Autos können aber beim Umzug selbst verkratzt oder auf eine andere Weise beschädigt werden.

Dieses Problem kann man lösen, ohne dass man die Ordnung auf dem Parkplatz am Gebäude zu lange stört – man beantragt ein Halteverbot für den Umzugstag und bringt die Halteverbotsschilder. München leidet an allen Stellen unter Platzmangel, deswegen ist ein solches Halteverbot die einzige Lösung, um für Ihren Umzug etwas mehr Platz zu schaffen.

Doch wie funktioniert das alles? Kann man das Halteverbot in München „einfach so“ aussprechen? Natürlich nicht! Ohne einen entsprechenden Antrag gestellt zu haben, können Sie keine Halteverbotsschilder in München auf der Straße stellen – sie werden keine Wirkung haben.

Halteverbotsschilder in München – was kann man tun, damit sie gelten?

Vor allem muss man rechtzeitig daran denken. Wenn Sie noch mehr als zwei Wochen bi zu Ihrem Umzug haben, kann es mit dem Halteverbot in München durchaus gelingen. Mindestens zwei Wochen braucht man, um den Antrag bei der entsprechenden Behörde rechtzeitig zu stellen. Sie können es selber tun oder diese Aufgabe an die Umzugsfirma Ihres Vertrauens weitergeben, die das in Ihrem Namen machen kann. Meistens gibt es kein Problem mit der Zusage und man kann weitere Schritte einleiten.

Wenige Tage vor dem Umzug werden die Schilder gebracht. Sie müssen an den richtigen Stellen platziert werden, damit die Autobesitzer sie sehen können und genug Zeit haben, um für diesen einen Tag einen anderen Parkplatz für ihre Autos zu finden. Bis zum Umzugstag sollte der Parkplatz geleert sein, damit die Umzugshelfer möglichst viel Freiraum haben, um Ihre Möbel zu tragen und den Umzugswagen richtig stellen zu können.

Durch die Halteverbotsschilder in München verläuft der Umzug um einiges schneller und sicherer. Wenn Sie nicht sicher sind, ob das Halteverbot Ihre Probleme lösen wird, setzen Sie sich mit uns einfach in Verbindung. Wir besuchen gerne den Umzugsort, um die Lage zu beurteilen und werden Ihnen ein an Ihre Bedürfnisse angepasstes Angebot zukommen lassen.