Während Mallorca Bilder von Sonne, Meer, Strand und Massentourismus vermitteln kann, gibt es noch viel mehr zu genießen und es wird jedem sofort klar, der sich der Insel aus der Luft nähert und auf die vielen spektakulären Berge blickt.
Mallorca hat zwei Bergketten mit mehr Mallorca aktivitäten als 5 Gipfeln über 1000 Meter Höhe. Geführte Bergtouren gibt es seit über drei Jahrzehnten, mit steigender Beliebtheit in den letzten fünf Jahren. Heutzutage ist für jeden etwas dabei. Je nach Können kann man sich für eine gemütliche, auch für Kinder geeignete Bergwanderung, eine anspruchsvolle Wanderung für Fortgeschrittene oder einen anspruchsvollen Aufstieg entscheiden, den man nur mit geeigneter Ausrüstung und einem geländekundigen Bergführer wagen sollte.
Man kann durch Eichenwälder, über felsige Bergketten oder durch Täler mit Obstbäumen wandern, alle mit vielen Aussichtspunkten auf das spektakuläre Meer oder die Landschaft. Außerdem kann man das ganze Jahr über und in nur zu Fuß erreichbare Gebiete wandern. Für einige Routen empfiehlt es sich, Monate mit wenig Regen zu wählen, und es wird empfohlen, in der sengenden Hitze im Juli und August stattdessen an den Strand zu gehen (obwohl Sommerwanderungen in den frühen Morgenstunden mit viel Wasser und Sonnencreme noch möglich sind .) ).
Es gibt organisierte Wanderferien inkl. Übernachtung und Tageswanderungen auf verschiedenen Routen, oder man kann wahlweise eine eintägige geführte Bergtour oder eine eigene Wanderung buchen. Unabhängig von der Wahl ist es immer ratsam, einen Reiseführer oder Karten der Route mit sich zu führen. Im Internet gibt es viele Informationen zum Thema Wandern auf Mallorca und viele Bücher zum Thema in verschiedenen Sprachen.
Detaillierte Karten mit Beschreibungen von Erlebniswanderwegen und -routen sowie Anekdoten und Zeichnungen sind reichlich vorhanden. Wenn Sie auf eigene Faust wandern, beachten Sie, dass fast alle Bergregionen in Privatbesitz sind, denn vor mehr als 800 Jahren wurde die gesamte Insel in Privatbesitz aufgeteilt. Das Durchqueren einiger Gebiete oder Grundstücke kann verboten sein, und manchmal stößt man auf einen Weg, der plötzlich an einem verschlossenen Tor endet. Die aktuelle Initiative der Balearenregierung will jedoch die privaten Eigentümer finanziell unterstützen, wenn sie Besuchern den Durchgang durch ihr Grundstück gestatten, und das Geld fließt direkt in den Naturschutz der Insel. Die spektakuläre Sierra Tramuntana erstreckt sich von Nordwesten der Insel im Norden.
Dort steht der höchste Berg, Puig Major, mit 1445 Metern, und auch die bekannte Bergschlucht Torrent de Pareis. Im Osten liegt die Sierra de Llevant mit ihren Hügeln, Bergen von über 500 Metern und steilen Klippen. Beide Gebirgszüge sind über Straßen und Wanderwege gut erschlossen und man findet oft gut markierte Routen. Dies ist jedoch nicht oft der Fall und es ist leicht, die Orientierung zu verlieren. Selbst die erfahrensten Wanderer mussten von der Guardia Civil oder der Feuerwehr gerettet werden, also stellen Sie sicher, dass Sie mit einer guten Karte oder einem erfahrenen Führer beginnen.
Achten Sie auf richtiges Schuhwerk, entscheiden Sie sich je nach Gelände für einen festen Sportschuh oder einen guten Wanderschuh. Am besten nimmst du eine leichte Regenjacke mit, da diese auch vor kaltem Wind schützen kann. Das Wetter in den Bergen kann sich auch im Sommer plötzlich ändern. Denken Sie also daran, auch einen Pullover mitzunehmen. Kopfbedeckung, Proviant und ausreichende Wasserversorgung sind ebenso wichtig wie ein Erste-Hilfe-Set. Und nimm den Müll unbedingt mit, damit du mithelfen kannst, die schöne Natur dieser Insel zu erhalten und die vielen Wanderwege immer wieder aufs Neue zu genießen.
Der Norden und Nordwesten der Insel sind die idealen Orte für Wanderer.
Wir haben einige Ausflugsvorschläge für verschiedene Fitnesslevel zusammengestellt.
Lluc – Es gibt eine Fülle von Wanderungen in der Umgebung von leicht bis anstrengend. Das Beste am Start und Ziel in Lluc sind die beiden Restaurants. Probieren Sie das im Hauptgebäude, es hat eine tolle Atmosphäre, besonders abends, wenn alle Wanderer, die sich dort aufhalten, sich entspannen und ihr Abendessen genießen. Sie servieren ausgezeichnete mallorquinische Küche in großzügigen Portionen, um einen perfekten Tag in den Bergen ausklingen zu lassen.
Vorschlag: Machen Sie einen frühen Spaziergang und kehren Sie zum Frühstück zurück. Gehen Sie dann in den Kreuzgang und hören Sie um 11 Uhr den Chorknaben zu. Es ist ein wahrer Genuss.
Escorca – Gleich hinter Lluc aus Richtung Pollensa kommend. Nach einem Spaziergang durch das Tal können Sie am Sonntag ein tolles Mittagessen (Lammbraten oder Kaninchen mit Zwiebeln sind köstlich) einkehren. Für ernsthafte Wanderer ist dies der Beginn des Weges nach Sa Calobra. Überprüfen Sie vor der Wanderung den Wasserstand, da starke Regenfälle dazu führen können, dass Sie unter Wasser schwimmen müssen, um Ihre Reise fortzusetzen.