Die Urlaubszeit ist für die meisten Familie zurecht die wichtigste Zeit im Jahr. Wann sonst haben alle gemeinsam frei und man kann den Tag gemeinsam gestalten. Es ist auch die einzige Chance gemeinsam wegzufahren. Dänemark ist weiterhin eines der beliebtesten Ziele für Reisen mit dem eigenen Auto. Und man hat sich mit einer Vielzahl ganz verschiedener Ferienunterkünfte auf die Urlauber eingestellt.
Auf der einen Seite ist diese Auswahl natürlich spannend. Auf der anderen Seite bedeutet das aber auch, dass man sehr genau überlegen muss welches Ferienhaus man buchen möchte. Was ist das wichtigste Kriterium. Worauf kann man auch mal eine Woche verzichten. Auch das Wetter spielt eine Rolle, denn für den Juli oder den August braucht man nur ein Sommerhaus. In den Oster- oder Herbstferien sollte die Unterkunft schon winterfest sein und vernünftig beheizbar.

Die Lage sollte das wichtigste Argument sein
Das Meer ist in Dänemark nie weit weg. Mehrere Kilometer können es von einem Ferienhausgebiet aber schon sein bis man am Sandstrand ist. Gerade Familien, die viel Zeit am Strand verbringen wollen, sollten darauf achten, dass dieser nicht zu weit entfernt ist. An der Ostsee kann man oft wenige Meter vom Meer entfernt erschwingliche Ferienhäuser finden. Da kann Papa dann abends auch nochmal zum Angeln an den Strand zurückkehren.
Auch auf die Versorgung sollte man achten. Ein gut sortierter Supermarkt sollte im Umkreis von 10 Kilometern zu finden sein. Wer auch noch ein bisschen Bummeln möchte, der sollte in die Nähe einer schmucken kleinen Handelsstadt wie Ebeltoft oder Apenrade reisen. Dann lässt sich nicht nur der notwendige Einkauf erledigen. Man kann auch gleich Urlaubsmitbringsel und Erinnerungen erwerben.
Gerade mit Kindern muss man aber immer auch die Freizeitgestaltung mit im Blick haben. Insbesondere für Tage mit schlechtem Wetter, die in der Vor- und Nebensaison leider häufiger vorkommen könne. In Dänemark gibt es eine Vielzahl von sehenswerten Museen, die fast alle auch auf Besucher aus Deutschland sowie Familien mit Kindern eingestellt sind.
Bei der Ausstattung gibt es große Unterschiede
Ein Bett, ein Tisch und eine Kochgelegenheit. Das haben wirklich alle Ferienhäuser in Dänemark zu bieten. Aber dann geht es auch schon los. Ist ein Kaminofen für kühle Abende gewünscht. Soll es eine eigene Sauna sein, die man jeden Tag benutzen kann? Große Poolhäuser sind vor allem außerhalb der Sommermonate beliebt, weil man dann das eigene Schwimmbad direkt vor der Tür hat.
Der Ausstattung der Küche sollte man Beachtung schenken. Man ist es gewohnt benutztes Geschirr in den Geschirrspüler zu stellen. Darum möchte man im Urlaub sicher nicht von Hand spülen. Auch ein Backofen ist in älteren Häusern noch immer nicht selbstverständlich. Fehlt dieser fallen Pizza und Lasagne als Gerichte weg.
Deutsches Fernsehen ist fast in jedem Haus verfügbar. Auch WLAN wurde von vielen Hausbesitzern nachgerüstet. Weil die Netzabdeckung im mobilen Internet aber wirklich fast überall in Dänemark ausgezeichnet ist, kann man darauf im Prinzip aber auch verzichten. Besonders dann, wenn man eine Perle gefunden hat. Das sind zum Beispiel ältere Ferienhäuser mit einem großen Grundstück ohne direkte Nachbarn. Dort können die Kinder nach Herzenslust draußen toben. Gerade im Sommer, wenn es sehr lange hell ist. Um die Nachbarn muss man sich da keine Sorgen machen. Zumal man oft auch einen traumhaften Ausblick von solch besonderen Ferienhäusern genießen kann.