Vor einigen Tagen bin ich auf eine Social Media Marketing Agentur Marketing Agentur gestoßen, die sich „Gurus“ im Online-Marketing nennt. Als ich mir die Facebook-Seite einer ihrer Kunden ansah, bemerkte ich, dass sie eher eine Profilseite als eine Fanseite benutzten. Dies verstößt nicht nur gegen die Facebook-Erklärung zu Rechten und Pflichten, sondern ist auch sehr wirkungslos, wenn es um Online-Marketing geht. Aus diesem Grund habe ich diesen Test entwickelt, um Ihnen zu helfen, festzustellen, ob die Agentur, die Sie beauftragt haben, tatsächlich weiß, was sie tut. Kreuzen Sie einfach die Fragen an, die auf Ihre Digitalagentur zutreffen und erfahren Sie, wie diese am Ende abschneiden.

_ Stellt Ihnen Ihre Agentur monatliche Analyseberichte zur Verfügung?

_ Hat Ihre Agentur eine eigene Facebook-Fanpage?

_ Postet Ihre Agentur mindestens 4 Mal pro Woche Inhalte auf ihrer Facebook-Seite?

_ Verfügt Ihre Agentur über eine eigene Twitter-Seite?

_ Postet Ihre Agentur mindestens 4 Mal pro Woche Inhalte auf ihrer Twitter-Seite?

_ Hat Ihre Agentur einen Blog?

_ Postet Ihre Agentur mindestens 3 Blogs pro Woche?

_ Hat Ihre Agentur andere Kunden in Ihrer Branche?

_ Wenn Sie Ihre Agentur anrufen, antwortet ein Mensch? (Kein Anrufbeantworter)

_ Kontaktiert Ihre Agentur Sie mindestens einmal im Monat?

_ Ist “Social Media” auf ihrer Website als Funktion aufgeführt? (Zählt nicht, wenn es nicht auf der Liste steht)

_ Hat Ihre Agentur Ihnen Beispiele oder Fallstudien früherer Arbeiten zur Verfügung gestellt?

_ Informieren Sie Ihre Agentur über wichtige Social-Media-News?, also über neue Facebook-Regelungen oder neue Social-Media-Plattformen?

_ Überwacht Ihre Agentur die Online-Konversation zu Ihrem Unternehmen?

_ Bietet Ihre Agentur Social Media Trainings für Sie und Ihr Unternehmen an?

_ Bringt Ihre Agentur Ihre Zielgruppe online zum Dialog?

_ Bewertet Ihre Agentur negative Kommentare/Posts, bevor sie diese online bearbeitet? (Überprüfen Sie NICHT, ob negative Kommentare automatisch gelöscht werden)

_ Hat Ihre Agentur jemals vorgeschlagen, YouTube zu verwenden, um für Ihr Unternehmen zu werben?

_ Hat Ihre Agentur jemals vorgeschlagen, eine PPC-Anzeige (Pay Per Click) für Sie zu schalten?

_ Sind Ihre physischen Werbeaktionen mit Ihren Online-Werbeaktionen synchron?

18-20 – “A” – Ihre Agentur weiß, wie man effektive Online-Marketing-Strategien einsetzt, um Ihr Geschäft zu fördern. Behalte sie in der Nähe, diese sind schwer zu finden.

15-17 – “B” – Ihre Agentur ist an den Rändern etwas rau, kann aber dennoch für Ihr Unternehmen werben und online mit Ihrer Zielgruppe kommunizieren.

12-14 – “C” – Es gibt einen Unterschied zwischen einer Marketingagentur und einer Online-Marketingagentur. Nur weil Ihre Agentur Ihr Geschäft physisch gut vermarkten kann, heißt das nicht, dass sie wissen, wie sie es effektiv online vermarkten kann. Vielleicht möchten Sie eine Agentur beauftragen, die effektive Online-Marketing-Strategien versteht.

11 und jünger – “F” – Ihre Agentur hat kein solides Verständnis dafür, wie Sie Ihr Unternehmen online bewerben können. Vielleicht möchten Sie darüber nachdenken, jemanden einzustellen, der weiß, wie man digitales Marketing oder soziale Medien effektiver nutzt.

Denken Sie daran, dass die Art und Weise, wie Ihre Agentur sich selbst repräsentiert, direkt damit zusammenhängt, wie sie Sie repräsentiert. Wenn sie soziale Medien (Facebook, Twitter, Flickr) nicht effektiv nutzen, um ihr eigenes Geschäft zu nutzen, was lässt Sie glauben, dass sie diese effektiv nutzen werden, um für Ihr Unternehmen zu werben? Wenn Ihre Agentur bei diesem Test nicht gut abgeschnitten hat, fehlt ihr möglicherweise das Verständnis für den effektiven Einsatz von Online-Marketing, was für Sie ein Warnsignal sein sollte.